„Gemüse anbauen, Beziehungen hegen“: So lautet das Motto des neuen Projekts, das die Familie Tinazzi zu unterstützen beschlossen hat. Benachteiligte Erwachsene, Asylwerber und Familien aus der Gegend können an einem lobenswerten Programm der solidarischen Landwirtschaft in unmittelbarer Nähe teilnehmen.
Piana degli Orti (Ebene der Gemüsegärten) lautet der Name des in Zusammenarbeit mit den Vereinen Città in Fiore und Oltre il Confine, die benachteiligte Erwachsene und Asylwerber beherbergen, umgesetzten Projekts. Geleitet wird es von Don Paolo Bolognani, dem ehemaligen Leiter und Erzieher der Erziehungsgemeinschaft für Minderjährige „Don Bosco – Dab“ in Albarè di Costermano (Verona), mit der unser Weinbaubetrieb das Erfahrungs- und Handwerkslabor Bottega Tettoia Pinardi ins Leben gerufen hat. Die Vereine übernehmen Brachflächen und verwandeln sie in einen Gemüsegarten in unmittelbarer Nähe, wodurch der Gemeinschaft ein unbenutztes landwirtschaftliches Erbe zurückerstattet wird.
Die in den beiden Vereinen versammelten Asylwerber und benachteiligten Erwachsenen werden mit der Hilfe einiger Freiwilliger in den Gemüseanbau einbezogen. Im Rahmen eines positiven Austauschs können die Familien aus der Gegend das produzierte Gemüse als Gegenleistung für eine spontane Spende erhalten.
Angebaut werden unter anderem Obst und Gemüse: Paprika, Kürbisse, Wasser- und Zuckermelonen, Salat- und Kirschtomaten, Kopfsalat, Kartoffeln, Auberginen und Zucchini.
«Wir sind stolz, den solidarischen Gemüsegarten unter der Leitung von Don Paolo zu unterstützen», dieser Meinung ist der Inhaber Gian Andrea Tinazzi, «nicht nur, weil er in der Lage war, ein nachhaltiges, Vorzeigeprojekt umzusetzen, sondern auch, weil es für uns grundlegend ist, uns im Gebiet nützlich zu machen und mit Einrichtungen zusammenzuarbeiten, die sich mit sozialer Eingliederung und Beziehungsknüpfen beschäftigen.»